Hauptmenü
Tipps + Tricks > Checklisten
Checkliste Computersucht
Bin ich eigentlich computersüchtig?
Immer mehr Jugendliche und selbst Erwachsene verbringen zu viel Zeit an ihrem PC und vernachlässigen dadurch viele andere wichtige Dinge im Leben. Hier finden Sie Tipps und eine Checkliste zur Überprüfung, ob Sie selbst schon computersüchtig sind und was Sie dagegen unternehmen können.
Schritt 1: Typische Erkennungsmerkmale für Computersucht
Diese Symptome treten nicht bei allen Menschen gleichzeitig auf. Doch ist man schon längst gefährdet, wenn man ohne PC nicht mehr auskommt oder nicht weiß, wie man die Zeit verbringen soll – Langeweile auftritt ohne Computerspiele.
Schritt 2: Was kann man dagegen unternehmen
Zunächst muss einmal der Wille vorhanden sein, sich zu verändern. Es nützt nichts, wenn nur die Freunde oder die Eltern eine Änderung wollen, denn die Entzugserscheinungen können für den einzelnen sehr hart sein.
Der Betroffene sollte vermeiden, zukünftig Kontakt zum PC zu bekommen. Am besten ist es, wenn er seinen PC verkauft oder verschenkt.
Schritt 3: Ablenkung suchen
Es wird schwer, wenn man durch die Computersucht seinen Freundeskreis vernachlässigt oder total aufgegeben hat. Dasselbe gilt für Hobby und andere Freizeitbeschäftigungen. Besorgen Sie sich Bücher, die Sie interessieren und unternehmen Sie wieder etwas mit Ihrer Familie.
Schritt 4: Durchhalten
Einen Versuch zur Lösung des Problems zu starten, ist nicht so schwer wie tatsächlich umzudenken und durchzuhalten. Überall lauern Gefahren für das Rückfälligwerden – egal, ob im Computerladen oder im Freundeskreis wenn z. B. wieder eine LAN-Party geplant ist.
Schritt 5: Sich belohnen
Belohnen Sie sich mit einem Kauf oder einem besonderen Wunsch, den Sie sich erfüllen wollen, wenn Sie es tatsächlich geschafft haben, sich von dieser Sucht zu lösen. Denn wer ein wirklicher Ansporn vor Auge hat, kämpft mehr um sein Ziel.